Die Ideallinie der Nordschleife in dem Streckenabschnitt Caracciola-Karussell:
Die leichten Biegungen auf dem Stück zum Caracciola-Karussell von der Mitte der Fahrbahn aus zu einer Geraden miteinander verbinden. Vor der Steilkurve (L-24) bis an die Kerbs auf der rechten Seite heranfahren und anbremsen.
Vor dem Karussell das Lenkrad für die Linkskurve etwas umgreifen. Erst etwa beim dritten Betonelement in die Steilkuve (L-24) einfahren. Das Karussell unter leichtem Gas mit einem Lenkradeinschlag durchfahren. Dabei mit dem gesamten Fahrzeug auf den Betonelementen bleiben und nicht zu weit nach innen ziehen. Erst gegen Ende herausbeschleunigen und über die rechte Ecke des letzten Betonelements aus dem Caracciola-Karussell herausfahren.
Nach der Steilkurve unter Gas direkt den Scheitelpunkt an den Kerbs der doppelten Rechtskurve (R-25) ansteuern. Nach der ersten Biegung der Rechtskurve (R-25) noch auf der Mitte der Fahrbahn halten und erst nach der zweiten Biegung der Rechtskurve (R-25) ganz bis nach links heraustragen lassen.
Die leichte Rechtskurve (R-26) von der linken Fahrbahnseite aus anfahren und im Ausgang ganz rechts bleiben. Die schnelle, nicht einsehbare Linkskurve (L-25) direkt nach den Rattersteinen auf der rechten Seite einlenken. Bis zum Scheitelpunkt an die Kerbs hereinziehen und im Kurvenausgang heraustragen lassen.
Nach dem leichten Linksknick vor der Linkskurve (L-26) bis zu den Kerbs auf der rechten Fahrbahnseite hinausfahren. Die Linkskurve (L-26) dann von den Kerbs auf der rechten Seite aus anfahren. Am Kurvenscheitelpunkt wieder ganz bis zu den Kerbs auf der Kurveninnenseite hineinziehen. Im Kurvenausgang der Linkskurve (L-26) in Richtung Hohe Acht für die direkt folgende Rechtskurve (R-27) nicht zu weit heraustragen lassen.
Hinweis: In der langen und stellenweise sehr steilen Bergaufpassage von Breidscheid über die Streckenabschnitte ExTal, Bergwerk, Kesselchen, Klostertal und Caracciola-Karussell bis zur Hohen Acht wird der Motor besonders stark belastet. Vor allem an sehr warmen Tagen empfiehlt es sich die Motortemperatur über die Kühlwasseranzeige und wenn vorhanden die Öltemperaturanzeige im Auge zu behalten um ein Überhitzen und einen dadurch möglichen Motorschaden zu vermeiden.
« Klostertal | Legende | Hohe Acht / Hedwigshöhe / Wippermann » |